Was die einzelnen namen bedeuten.....
Laura: ist die weibliche Form eines römischen Männernamens, der aus dem lateinischen Begriff "laurus" für Lorbeer (der Baum des Gottes Apoll) oder Lorbeerkranz gebildet wurde - die partizipierte Form "laurentius" bezeichnete damit einen mit Lorbeer bekränzten Mann, und damit einen Sieger oder Triumphator. Laura ist damit die "Lorbeergeschmückte", also "die Siegerin".
Daniele=Daniel: (aramäisch דניאל) ist ein biblischer männlicher Vorname westsemitischen Ursprungs und bedeutet "Gott ist/sei mein Richter". Der Name ist in zahlreichen anderen semitischen Sprachen breit belegt, so im Ugaritischen, Assyrischen, Altnordarabischen und Altsüdarabischen
Sven: leitet sich von dem altnordischen Wort sveinn ab und bedeutet „junger Mann“, "Junge".Svenja als weibliche Variante dieses Namens ist nur in Deutschland gebräuchlich, alternativ kann sich Svenja auch von dem altdeutschen Wort "svan" ableitet, welches "Schwan" bedeutet