heavy
 
  Home
  Über mich
  Freunde
  Vermessung
  => Allgemein
  => Messarten
  => Gerätschaften
  anderes
  SG Flensburg/Handewitt
  Videos
  Musik
  Party Pics und mehr.....
  Gästebuch
  Umfrage
  Links
  Counter
  wichtig
Messarten

                      Die meist benutzten Messverfahren

 

Orthogonalaufnahme

Alle aufgenommenen Punkte sind durch Spannmaße, Streben oder durch doppelte Aufnahme vollständig zu verproben. Die Proben sind soweit wie möglich vor Ort rechnerisch durchzuführen und im Vermessungsriß nachzuweisen. Überschreitet die Differenz den zulässigen Grenzwert, so ist die Aufmessung des überprüften Punktes zu wiederholen.

 

 Polaraufnahme

Unter Polarpunktaufnahme oder Polaraufnahme versteht man die Bestimmung der Lage von Objektpunkten (Neupunkten) durch Richtungs- und Streckenmessung. Sie ist die häufigste Methode bei der technischen Vermessung oder bei Absteckungen. Diese polare Aufnahme kann

  • auf einem koordinatenmäßig bekannten Punkt (meist Polygonpunkt)
  • oder einem koordinatenmäßig unbekannten Punkt (freie Stationierung) erfolgen.

In beiden Fällen werden sowohl horizontale Richtungen, aus denen durch Differenzbildung Winkel berechnet werden, als auch Strecken gemessen. Das gebräuchliche Messinstrument für diesen Zweck ist ein elektronisches Tachymeter.


                        

 

 
 
 
 
  525 Power Tracks  
Es waren schon 12733 Besucher (28578 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden